Januar
------------------------------------------------------------------------------------------------
Februar
------------------------------------------------------------------------------------------------
März
09. bis 11. 03. 2023
Teilnahme am 47. Nephrologisches Seminar Heidelberg.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
28.03.2023 - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Teilnahme 7. Nephrologische Praxis Online von Nierenzentrumd der Uniklinik Heidelberg
Es gab 2 CME-Punkte von der Landesärztekammer
-------------------------------------------------------------------------------------------------
April
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Mai
03.05.2023
11:00 Uhr - 12: 15 Uhr
Vortrag beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
15.05.2023
11:00 Uhr - 12: 15 Uhr
Vortrag beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
keine Termine
_____________________________________________________
Februar
24.02.2022 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Teilnahme: 1. Viritueller Kurs der IAD zum Thema Zentral-venöse Stenosen.
__________________________________________
April
Teilnahmen: Nephrologische Praxis - Online BIOPSIE-KONFERENZ des Nierenzentrum der Uniklinik Heidelberg.
----------------------------------------------------------------------
24.04.2022 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Teilnahme: 2 Viruteller Kurs der IAD zum Thema „Shuntsprache“, mit Prof. Dr. G. Krönung.
__________________________________________
27.04.
12:40 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung. Bei Ärztin & Studentin der Uniklinik Homburg.
________________________________________________________
Mai
03.05.
14:00 Uhr - 15: 30 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
________________________________________________________
11.05.
15:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Patientenuntersuchung. Mit fünf Medizinstudenten der Uniklinik Homburg.
-------------------------------------------------------------------
24.05.
10:00 Uhr - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
________________________________________________________
Juni
07.06.
10:15 Uhr - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
________________________________________________________
14.06.
10:15 Uhr - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
______________________________________________________
Vom 11.07. - 23.07.2022
Ausbildung eines Pflegeschülers des UKS an die Dialysemaschine Fresenius 5008 (Machinenaufbau, Heparin aufziehen, Maschineneinstellungen, Anhängen, Blutabnehmen uvm.)
______________________________________________________
Oktober
Vom 06.10. - 09.10.2022
Online-Teilnahme am Kongress für Nephrologie in Berlin.
_________________________________________
Am 15.10.2022
Online-Teilnahme am Nierenbarcamp 2022.
____________________________________________________
25.10.
11:00 Uhr - 12: 15 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
______________________________________________________
November
03.11.2022
Teilenahme am 5 Virtuelle Kurse der IAD 2022 - Thema Selbstpunktion
_________________________________________
14.11.2022 -10:00 Uhr
Unterstützung einer Gruppenarbeit bei der
Ausbildung zur Pflegefachfrau am Universitätsklinikum Freiburg, Akademie für Medizinische Berufe.
Thema war mein Krankheitsbild als Langzeitpatient im Verlauf.
____________________________________________________
17.11.2022 - 9:15 Uhr
Teilnahme an der Vorstellung der Präsentation und Fragestellung zu meinem Krankheitsbild der Gruppenarbeit am Universitätsklinikum Freiburg, Akademie für Medizinische Berufe.
22.11.2022 - 14:30 bis 16:00 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
_________________________________________
25. bis 26.11.2022
Teilnahme an der 10. Jahrestagung „IAD: Innovation - Aktivität - Dialog”
__________________________________________
Dezember
20.12.2022 - 14:30 bis 16:00 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
Januar 2021
12.01.
10:30 - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
------------------------------------------------------------------------
12.01.
19:00 - 21:15 Uhr
Web-Meeting zum Thema Heimdialyse mit Thomas Lehn (Referent) & Martin G. Müllrt (Moderation)
Anmldung über die Facebook-Gruppe "Nierenkrank"
......................................................................................
19.01.
10:30 - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
......................................................................................
21.01.
10:00 Uhr
Webvortrag. Leben mit der Dialyse. Pflege, Ernährung, Flüssigkeitszufür, Dialysebehandlung, Shunt, Medikation,
Knochenstoffwechsel, Organspende und Medizingeschichte.
Vortrag bei Schwesternschülerinnen.
.....................................................................................
26.01.
10:30 - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
.....................................................................................
28.01.
19:00 - 21:15 Uhr
Web-Meeting zum Thema Heimdialyse mit Thomas Lehn (Referent) & Martin G. Müllrt (Moderation)
Anmldung über die Facebook-Gruppe "Nierenkrank"
...................................................................................
Februar 2021
01.02.
13:00 Uhr
Webvortrag: Thema; Medizingeschichte, wie Abläufe
und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Bei Ärztin im praktischen Jahr der Uniklinik Homburg.
...............................................................................
04.02.
19:00 - 21:15 Uhr
Die Selbstpunktion - Weltweit immer den gleichen Punkteur bedeute angstfrei zur Dialyse und weniger Stress mit dem Pflegepersonal!
Web-Meeting mit Martin G. Müller ( Referent) & Thomas Lehn (Moderation)
Anmldung über die Facebook-Gruppe "Nierenkrank"
..................................................................................
11.02.
12:00 - 18:00 Uhr
Teilnahme an der 1. Online-Tagung der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Dialysezugang. Themen unteranderem: Wann ist der richtige Zeitpunkt der Shunterstanlage aus Patientensicht?, Shunt-Neuanlagen – aktuelle Daten aus Deutschland, Die heterotope Transplantation der maturierten Shuntvene – aktuelle Ergebnisse, Qualitative und quantitative Bestimmung der Dosis in der Hämodialyse. (6 Fortbildungspunkte erhalten).
In dem genannten Zeitraum ist das Büro von Spektrum Dialyse nicht erreichbar!
...............................................................................
25.02.
19:00 - 21:15 Uhr
Die Selbstpunktion - Weltweit immer den gleichen Punkteur bedeute angstfrei zur Dialyse und weniger Stress mit dem Pflegepersonal!
Web-Meeting mit Martin G. Müller ( Referent) & Thomas Lehn (Moderation)
Anmldung über die Facebook-Gruppe "Nierenkrank"
............................................................................
März 2021
11.03.
18:00 - 19:30 Uhr
„Lebensqualität mit einer
Nierenerkrankung“ Web-Meeting zu verschiedenen Themen (Dialyse, Heimdialyse, Transplantation, Organspende Selbstpunktion, Ernährung, Urlaub), aus Patientensicht
beantworten.
Mit Thomas Lehn & Martin Müller
............................................................................
April 2021
12.04.
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Bei Medizinern im praktischen Jahr der Uniklinik Homburg.
-------------------------------------------------------------------
14.04.
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
--------------------------------------------------------------------
15.04.
10:15 Uhr - 11: 45 Uhr
Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
-------------------------------------------------------------------
21.04.
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
------------------------------------------------------------------
26.04.
12:30 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit zwei Studentinen der Uniklinik Homburg.
------------------------------------------------------------------
Mai 2021
06.05.
16:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahme an der
29. Erfurter Dialysefachtagung online. (10.
Fortbildungspunkte erhalten)
------------------------------------------------------------------
10.05.
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit zwei Studentinen der Uniklinik Homburg.
------------------------------------------------------------------
12.05
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einem Student der Uniklinik Homburg.
------------------------------------------------------------------
17.05.
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einem Student der Uniklinik Homburg.
-----------------------------------------------------------------
27.05.
10:30 Uhr - 11:30 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
-----------------------------------------------------------------
28.05.
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit zwei Studenten der Uniklinik Homburg.
------------------------------------------------------------------
31.05.
12:00 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit zwei Studenten der Uniklinik Homburg.
--------------------------------------------------------------
02.06.
12:15 Uhr
Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
-----------------------------------------------------------------
11.06.
12:30 UhrInformationsgespräch; Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einem Studenten der Uniklinik Homburg.
______________________________________________
16.06.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
______________________________________________
21.06.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit zwei Studenten/in der Uniklinik Homburg.
______________________________________________
23.06.
12:15 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einem Studenten der Uniklinik Homburg.
______________________________________________
24.06.
10:15 Uhr - 11:30 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg
_____________________________________________
28.06.
12:15 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
_____________________________________________
30.06.
12:15 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einem Studenten der Uniklinik Homburg.
_____________________________________________
01.07.
10:15 Uhr - 11:50 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg.
_____________________________________________
07.07.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit zwei Studenten der Uniklinik Homburg.
______________________________________________
14.07.
12:15 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
---------------------------------------------------------------
28.07.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
__________________________________________
04.08.
12:20 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Ärztin im Praktiukum der Uniklinik Homburg.
____________________________________________
13.10.
12:10 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Ärztin im Praktiukum der Uniklinik Homburg.
---------------------------------------------------------
18.08.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Ärztin im Praktiukum der Uniklinik Homburg.
---------------------------------------------------------
19.10.
10:15 Uhr - 11:50 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg.
-------------------------------------------------------
23.10Teilnahme am erste online Nierenbarcamp in Deutschland, 9:30 Uhr - 14:30 Uhr
______________________________________
25.10.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Ärztin im Praktiukum der Uniklinik Homburg.
________________________________________
29.10.
12:00 Uhr Informationsgespräch; Medizingeschichte, Abläufe und Zusammenhänge der Dialysebehandlung, mit Anschauungsbeispiel der Shutpunktion. Mit einer Studentin der Uniklinik Homburg.
________________________________________
16.11.
10:15 Uhr - 11:50 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg.
____________________________________
19. - 20.11
Teilnahme an der 9. Jahrestagung der IAD Hybrid in Weimar - “Der ideale Gefäßzugang in der Dialyse – Immer noch Wunsch oder schon Wirklichkeit?
Mein Büro ist in dieser Zeit geschlossen!
_______________________________________
22.11.
10:15 Uhr - 11:50 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg.
_______________________________________
14.12.
10:00 Uhr - 11:30 Uhr Webvortrag von Martin G. Müller, beim Psychosomatik Blockpraktikum der Uniklinik Homburg.
______________________________________